B3 - Kellerbrand

Wir wurden zu einem vermeintlichen Kellerbrand alarmiert. Vor Ort stellte sich eine leichte Verrauchung und eine erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration dar. Ursache des Ganzen war eine eingeschaltete defekte Heizung. Wir stellten die Heizungsanlage ab, belüfteten das Haus und zogen den Kaminkehrer hinzu. Nach dessen Eintreffen an der Einsatzstelle übergaben wir ihm diese und rückten wieder ein.

Link zum Bericht in der Illertisser Zeitung: https://www.augsburger-allgemeine.de/illertissen/voehringen-heizungsdefekt-ruft-feuerwehr-auf-den-plan-105470137


Einsatzart Brand
Alarmierung Rauchentwicklung im Keller, Patient mit Kreislaufbeschwerden
Einsatzstart 4. Februar 2025 08:30
Mannschaftstärke 19
Einsatzdauer 1,5 Std.
Fahrzeuge HLF 20
DLK
LF 16/12
ELW
Alarmierte Einheiten Neu-Ulm Land 3/2
Neu-Ulm Land 3
Neu-Ulm Land 5/9
Rettungsdienst
Polizei